ALZORBA

Lüdenscheid braucht eine neue Richtung,
gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft!
Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen: Ein angespannter Haushalt,Bevölkerungsrückgang, veraltete Infrastruktur. Doch ich sehe darin vor allem eine Chance für Lüdenscheid. Wir brauchen nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern eine langfristige Vision. Alle folgenden Maßnahmen sind Bausteine eines nachhaltigen Wandels, der unsere Stadt wieder auf Erfolgskurs bringt. Ich stehe für eine Politik des Handelns: pragmatisch, transparent, bürgernah. Lüdenscheid soll eine moderne, wirtschaftlich starke und lebenswerte Bürgerkommune werden.

Wirtschaft stärken – Arbeitsplätze sichern
Im Mittelpunkt steht die Stärkung unserer Wirtschaft – denn nur eine starke Wirtschaft schafft Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und die finanzielle Grundlage für alle anderen Verbesserungen. Ich werde:
-
Genehmigungen beschleunigen: Verwaltungsprozesse digitalisieren, Bürokratie abbauen, Entscheidungen schneller treffen.
-
Gewerbeflächen entwickeln: Bestehende Flächen effizient nutzen – für heutige und zukünftige Unternehmen, mit modernen Nutzungskonzepten.
-
Parkraum verbessern: Mehr sichere, saubere und gut beleuchtete Parkplätze für Kunden, Beschäftigte und Besucher*innen.
-
Lebensqualität fördern: Kultur, Gastronomie und Freizeitangebote ausbauen –attraktive Rahmenbedingungen für Menschen und Investoren schaffen.
-
Sauberes Stadtbild schaffen: Ordnung und Pflege als Standortfaktor begreifen und konsequent umsetzen.
-
Wirtschaftsdialoge einführen: Regelmäßiger Austausch mit Unternehmen und Selbstständigen über ihre Anliegen und Perspektiven.
Innenstadt beleben – Herzstück der Stadt zurückgewinnen
Die Innenstadt soll wieder ein Ort zum Leben, Arbeiten und Begegnen werden. Ich setze mich ein für:
-
Arbeitsplätze in der City: Dienstleister und moderne Unternehmen gezielt in die Innenstadt holen.
-
Kleine Betriebe fördern: Handwerk und Einzelhandel als Stützen der Innenstadt stärken.
-
Zentrales Bürger-Service-Center: Für schnelle Hilfe und Orientierung – einladend für Bürger*innen und Besucher*innen.
-
Quartiersarbeit etablieren: Stadtteile mitgestalten – gemeinsam mit Anwohner*innen und lokalen Akteuren*innen.
-
Stadtteilkonferenzen: Regelmäßige Treffen, um Ideen und Lösungen direkt vor Ort zu besprechen.


Mehr Sicherheit – Mehr Lebensqualität
Sicherheit und ein gepflegtes Stadtbild sind die Basis für ein gutes Miteinander. Ich werde:
-
Ordnungsdienst stärken: Mehr Personal, bessere Ausstattung – sichtbar und ansprechbar im Alltag.
-
Sauberkeit durchsetzen: Schnelle Reaktionen bei Missständen, konsequente Kontrolle in allen Stadtteilen.
-
Zusammenarbeit fördern: Polizei, Kommunaler Ordnungsdienst und Bürgerschaft enger vernetzen.
-
Stadtteil-Sicherheitspläne: Mit Bürger*innen gemeinsam erarbeiten, denn Sie wissen, was wirklich gebraucht wird.
Bildung fördern – Zukunft sichern
Bildung ist die Investition, die sich immer auszahlt. Ich werde:
-
Kinderbetreuung ausbauen: Mehr Plätze, moderne Ausstattung – damit Familie und Beruf vereinbar sind.
-
Schulgebäude sanieren und modernisieren: Gut ausgestattete Schulen machen
-
Lüdenscheid attraktiv für Familien und Fachkräfte. FH Südwestfalen stärken: Studienangebote erweitern und enger mit Wirtschaft vernetzen.
-
Aus- und Weiterbildung fördern: Damit Unternehmen auf qualifizierte Fachkräfte zählen können.
-
Studenten einbinden: Junge Menschen als Innovationsmotor und Universitätskultur
-
als Bereicherung gewinnen. Entwicklung unserer Bildungslandschaft: Schüler*innen, Eltern, Lehrer, Hochschule und Unternehmen in die Planung mit einbeziehen.


Moderne Verwaltung – bürgernah und digital
Effiziente Verwaltung und bürgerfreundliche Strukturen bedeuten mehr Zeit für das Wesentliche. Ich stehe für:
-
Digitale Services für alle: Von Gewerbeanmeldung bis Kita-Platz – alles online, alles einfach.
-
Verwaltung vereinfachen: Prozesse beschleunigen, Ansprechbarkeit erhöhen.
-
Transparenz leben: Projekte, Fortschritte und Entscheidungen klar und offen kommunizieren.
-
Regelmäßige Bürgersprechstunden: Als Bürgermeisterin bin ich erreichbar – vor Ort und digital.
Stadtentwicklung – nachhaltig und bürgernah
Zukunft gestalten heißt, über den Tag hinaus zu denken. Ich setze mich ein für:
-
Stadtentwicklungskonzept: Über Stadtteilgrenzen hinaus, ganzheitlich und zukunftsorientiert das „Wir-Gefühl“ stärken.
-
Mobilität und Infrastruktur: Straßen- und Dateninfrastruktur verbessern und modernisieren.
-
Vielfältige Wohnformen: Von familienfreundlich bis altersgerecht – Raum für alle Lebensmodelle schaffen.
-
Stadtteildialoge: Bürgerideen aktiv aufnehmen und umsetzen – Stadtentwicklung aus der Mitte der Gesellschaft.


Seniorenarbeit – mit Respekt und Beteiligung
Unsere älteren Mitbürger*innen sollen sich wertgeschätzt und eingebunden fühlen. Ich sorge für:
-
Begegnungsorte im Quartier: Für Austausch, Bewegung und Kultur vor Ort.
-
Alltagsunterstützung ausbauen: Lotsen und digitale Hilfen – verständlich und erreichbar.
-
Barrierefreiheit steigern: Mobilität sichern – zu Fuß, mit Bus oder Rollator.
-
Gesundheit fördern: Angebote speziell auf Senioren ausrichten.
Sport fördern – Gemeinschaft stärken
Sport verbindet Generationen, schafft Gesundheit und Lebensfreude. Ich werde:
-
Sportstätten modernisieren: In allen Stadtteilen, für alle Generationen.
-
Vereine unterstützen: Bürokratie abbauen, gezielt fördern.
-
Freie Bewegungsräume schaffen: Im öffentlichen Raum, barrierefrei und niederschwellig.
-
Sport für alle: Ohne Ausgrenzungen, alle sollen mitmachen können.


Ehrenamt würdigen – Engagement erleichtern
Das Ehrenamt ist das Herz unserer Stadt. Ich möchte:
-
Ehrenamtskultur stärken: Beratung, Förderung, Vernetzung.
-
Junges Engagement wecken: Kooperation mit Schulen, Jugendzentren und Gruppen.
-
Austausch fördern: Mit Ehrenamtsforen, Anerkennung und direktem Dialog.
Ihr Mitspracherecht – transparent und verbindlich
Als parteilose Bürgermeisterin bin ich nur Ihnen verpflichtet. Ich verspreche:
-
regelmäßige Bürgergespräche in allen Stadtteilen;
-
digitale Beteiligung über Online-Plattformen;
-
jährliche Rechenschaftsberichte mit konkreten Ergebnissen;
-
transparente Entscheidungen – nachvollziehbar für alle.

Am 14. September 2025: Wählen Sie den Wandel!
Wählen Sie eine Bürgermeisterin, die handelt, nicht nur redet.
Als parteilose Bürgermeisterin verstehe ich mich als neutrale Vermittlerin zwischen allen Fraktionen. Mit meinem Verwaltungswissen stehe ich dem Rat in allen Angelegenheiten beratend zur Seite und empfehle ihm stets die nach meiner fachlichen Einschätzung vernünftigste und wirtschaftlichste Lösung.
Melita Alzorba – für ein modernes, starkes und lebenswertes Lüdenscheid.
Machen statt Reden.